LebeVeedel – wie das Clouth Quartier, nur in Grün

Hinter dem Namen LebeVeedel steckt eine Bürgerinitiative, die im relativ neu gebauten Clouth Quartier in Köln Nippes festgestellt hat, dass das Viertel zwar neu gemacht, aber nicht sonderlich neu gedacht ist. Daraus ist ein Verbesserungskonzept entstanden für ein zukunftsbejahendes Wohngebiet, in dem sich alle wohlfühlen können.

Mit dem LebeVeedel das Clouth Quartier neu denken

Die Bürgerinitiative LebeVeedel möchte mit ihrem Konzept …

… im Clouth Quartier für mehr Grün sorgen, um so Schatten, Verdunstungskühle, und mehr Natur zu schaffen

angenehmere Orte für die Begegnung aller Clouth Bewohnenden gestalten, also auch für Kinder, Jugendliche und alte Menschen

asphaltierte Flächen entsiegeln, um Bäume natürlich mit Wasser zu versorgen und um für Starkregenereignisse gewappnet zu sein

... die schnurgeraden und breiten Straßen so umgestalten, dass sie weniger attraktiv für Schleichverkehr sind, dass langsamer gefahren wird und dass die Chance steigt, dort Nachbarn zu treffen.

Wir laden ein: Lernt das LebeVeedel kennen – am 26. Oktober

Um unsere Ideen den Clouth Bewohner*innen zu erklären, um die verschiedenen Standpunkte (pro und contra) und evtl. weitere Ideen zu hören, laden wir ein

Kommt am 26. Oktober um 18 Uhr in das "Salöngchen" – Auf dem Stahlseil 9. Bringt Euch ein, um gemeinsam das LebeVeedel Konzept noch besser zu machen.

Stimmen zu unserer Initiative

Das Projekt aus der Clouth Siedlung zeigt auf, wie man mit simpel umsetzbaren Maßnahmen einen maximalen Effekt hinsichtlich Klimaverträglichkeit und bei der Schaffung von Begegnungsräumen schaffen kann. Daher halte ich dieses Projekt für sehr unterstützungswürdig.

(Dr. Diana Siebert, Bezirksbürgermeisterin, Bündnis 90/Die Grünen)

Mehr Stimmen und Antworten auf viele Fragen findet Ihr auf unserer FAQ-Seite